myMindness

So schaffst du dir eine solide Basis für mentale Stärke, Resilienz und umfassendes Wohlbefinden

Impuls

Denken verbraucht zuviel Energie

Das Gehirn arbeitet Energie sparend

Neue Situationen, Ängste, Unsicherheiten, Entscheidungsprozesse und das Denken generell – für all das verbraucht unser Gehirn sehr viel Energie.

Forscher haben herausgefunden, dass es ungefähr 52 kcal pro halbe Stunde Denkarbeit sind. Diese Energie muss dem Gehirn vom Körper zur Verfügung gestellt werden – durch Nahrungsaufnahme und die entsprechende Umwandlung in Zucker. Nahrung war in früheren Zeiten eher knapp bemessen, stand nicht regelmäßig zur Verfügung und musste eher aufwändig beschafft werden.

Also ist es für die Natur logisch, Denkprozesse so zu steuern, dass viele Maßnahmen und Verhaltensweisen eher automatisch abgewickelt werden. Das braucht dann sehr viel weniger Energie, als mit umfangreicher Denkarbeit zu einer Lösung oder einem Ergebnis zu kommen.

Das bedeutet aber auch, dass Veränderungen möglich sind. Du kannst mit einem kleinen Aufwand in dieses „Denkspar-Modell“ eingreifen und Fortschritte erzielen.